Erweiterte Suche

Beeres Viper

Unsere Drift-Trike Projekte: Von der Planung zur Konstruktion zur Montage

Re: Beeres Viper

Beitragvon Beere » Sa 12. Mai 2012, 21:21

So zunächst mal zum Rahmen:
Wo Schrauben oder Muttern vorhanden sind denk ich kann sich jeder selber helfen. das Rad Bzw Tretlager könnte jedoch für manchen ein Problem werden.

Zunächst nimmt man die Befestigungsmutter auf der anderen Seite (Nicht die auf der das Ritzel ist) runter.

Dann kommt folgendes zum Vorschein
20120512_182155-w750-h750.jpg
Tretlager ohne Befestigungsmutter
20120512_182155-w750-h750.jpg (91.42 KiB) 10844-mal betrachtet


In die Vertiefung setzt man einen Schraubenzieher leicht schräg an, und schlägt mit einem Gummihammer in die Richtung zum öffnen
20120512_182149-w750-h750.jpg
Tretlager mit Schraubenzieher
20120512_182149-w750-h750.jpg (103.3 KiB) 10844-mal betrachtet


Hat man nun das Tretlager freigelegt, muss man nur noch das Kugellager herrausnehmen, um dann in die andere Richtung das gesamte Tretlager herauswinden zu können
20120512_182322-w750-h750.jpg
Freigelegetes Kugellager im Tretlager
20120512_182322-w750-h750.jpg (121.54 KiB) 10844-mal betrachtet


Bilder vom aktuellen Rahmen und Reifen folgen noch:

Noch mal der TIPP
Kartbahnen verschenken ihr ausgemusterten Reifen nur zu gerne, da sie die wegen Sicherheitsgründen sowieso entsorgen müssen. Und wie jeder weiß ist Gummi ziemlich schlecht zu entsorgen in großer Menge

Grüße Beere
Less traction, more action!
Benutzeravatar
Beere
Moderator
 
Posts: 485
Registriert: Di 8. Mai 2012, 23:02
Wohnort: Burgau

Re: Beeres Viper

Beitragvon Beere » So 13. Mai 2012, 10:25

Liebes Tagebuch :P

ich habe für euch hier noch den Rahmen:
20120512_182934-w750-h750.jpg
Trike Roh-Rahmen
20120512_182934-w750-h750.jpg (89.69 KiB) 10844-mal betrachtet


Und meine Kartreifen habe ich auch schon bekommen.
Sind Vorderrad Reifen, da ich der Meinung war das Hinterrad dann doch zu breit ist.
20120512_203126-w750-h750.jpg
Kartreifen
20120512_203126-w750-h750.jpg (79.53 KiB) 10844-mal betrachtet


Und für alle die die Maße wissen wollen hier noch die Frontansicht.
20120512_203148-w750-h750.jpg
Frontansicht Kartreifen
20120512_203148-w750-h750.jpg (68.95 KiB) 10844-mal betrachtet


Als nächstes werde ich das gute Stück abschleifen, danach die Hinterachse Mit Felge und Reifen anschweißen, die Versteifung und den Sitz montieren, und dann die Straße unsicher machen ;)

Grüße Beere
Less traction, more action!
Benutzeravatar
Beere
Moderator
 
Posts: 485
Registriert: Di 8. Mai 2012, 23:02
Wohnort: Burgau

Re: Beeres Viper

Beitragvon flo89 » So 13. Mai 2012, 13:19

Jetzt legst du aber los ;)
Da muss ich mich ja jetzt echt ran halten ;)
Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
flo89
Moderator
 
Posts: 237
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 22:48
Wohnort: Seeheim-Jugenheim

Re: Beeres Viper

Beitragvon Beere » So 13. Mai 2012, 13:27

Keine Angst das braucht noch ne Weile...
Die Schweißerei ist noch mein größtes Problem.
Felgen und Schläuche muss ich noch bestellen und und und :D

Aber das Trike soll ja auch dem Namen Viper tragen können am Schluss :D :twisted:

Grüße Beere
Less traction, more action!
Benutzeravatar
Beere
Moderator
 
Posts: 485
Registriert: Di 8. Mai 2012, 23:02
Wohnort: Burgau

Re: Beeres Viper

Beitragvon Gelb » So 13. Mai 2012, 16:04

xD wie süchtig ihr danah seid ih hoffe wenn ich mal anfange dann wird das bei mir auch so...im moment lachen meine homies noch über mich ;) :oops:
Benutzeravatar
Gelb
Drift Azubi
 
Posts: 29
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 14:55
Wohnort: 35708 Haiger

Re: Beeres Viper

Beitragvon Beere » So 13. Mai 2012, 17:29

So hier mal eben noch was die Beschreibungen vom Kartreifen bedeuten:
10x4.50-5 heißt 10 Zoll Außendurchmesser, 4,5 Zoll breit und 5 Zoll Innendurchmesser (= Felgendurchmesser). Das ist ein typischer Vorderreifen

11x7.10-5 ist ein typischer Senior Hinterreifen. Was auffällt ist, dass der Außendurchmesser größer ist als bei den Vorderreifen. Ist aber normal(schon mal aufgefallen :o ) Das sind die Angaben bei Vega Reifen.

Bei Bridgestone sieht das ganze so aus: 4.5/10.0-5 Das ist ein Vorderreifen: Breite, Außen- Innendurchmesser.

Man beachte auch, bei mir am Bild sieht man es, es gibt Tubeless Reifen. Bedeutet: Reifen ohne Schlauch die trotzdem aufgepumpt werden.
Und es gibt Reifen mit Schlauch wie beim Rad auch.

Grüße Beere
Less traction, more action!
Benutzeravatar
Beere
Moderator
 
Posts: 485
Registriert: Di 8. Mai 2012, 23:02
Wohnort: Burgau

Re: Beeres Viper

Beitragvon Moo » So 13. Mai 2012, 19:27

die ohne schlauch sind wesentlich besser weil man dort ein Teil hat was weniger verschleiß hat
und vorallem ist es so einfach da man wenn der schlauch platt ist nicht viel arbeit hat weil man erst die felge abmachen muss und dann den kaputten schlauch reparieren wieder einsetzten und wieder felge drauf
das hat man bei den anderen nicht weil dort nicht viel platzen kann
Moo
Drift Azubi
 
Posts: 16
Registriert: Di 8. Mai 2012, 22:49
Wohnort: Osnabrück

Re: Beeres Viper

Beitragvon Beere » So 13. Mai 2012, 20:18

Naja der Schlauch kann auch nur platzen durch zu starkes aufpumpen...
Bring mal durch pvc oder PP rohre durch drüberfahren eine Scherbe oder Nagel rein.

Denke das ist egal, aber tubeless haben wohl Probleme mit Schlauch so wie mir der Kartcheffe bei der Kartbahn erklärt hat.
Irgendwie ist das dann ein teilweißes aufpumpen... mehr hab ich nicht verstanden was er mir sagen wollte :D

Grüße Beere
Less traction, more action!
Benutzeravatar
Beere
Moderator
 
Posts: 485
Registriert: Di 8. Mai 2012, 23:02
Wohnort: Burgau

Re: Beeres Viper

Beitragvon Mähks » So 13. Mai 2012, 20:32

der umbau hier gefällt mir! da kann ich mir direkt paar ideen klauen :D:D
Schaf mit Schluckauf
Benutzeravatar
Mähks
Drift Newbie
 
Posts: 5
Registriert: So 13. Mai 2012, 19:01
Wohnort: Siegen

Re: Beeres Viper

Beitragvon Beere » So 13. Mai 2012, 20:35

Mähks hat geschrieben:der umbau hier gefällt mir! da kann ich mir direkt paar ideen klauen :D:D


Freut mich ;) Dafür soll es ja da sein. Werde wenn ich fertig bin noch eine Gesamtversion starten, damit alles zusammen gebaut ist.
Aber im Moment sollte jeder Fragenstellen können im Notfall zu dem jetztigen Arbeitspunkt.

Grüße Beere
Less traction, more action!
Benutzeravatar
Beere
Moderator
 
Posts: 485
Registriert: Di 8. Mai 2012, 23:02
Wohnort: Burgau

VorherigeNächste

Zurück zu Tagebuch Trike-Bau

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron